Hier stellen wir unsere Übungsthemen vor

Inhaltsverzeichnis

Guten Tag, liebe Seniorinnen und Senioren,

heute möchte ich mit Ihnen über ein Thema sprechen, das in aller Munde ist: Künstliche Intelligenz, oder kurz KI. Für viele klingt das vielleicht wie etwas aus einem Science-Fiction-Film. Doch KI ist längst Teil unseres Alltags und kann uns das Leben einfacher und angenehmer machen – auch für uns ältere Generationen.

Was ist Künstliche Intelligenz überhaupt?

KI bedeutet, daß Maschinen oder Computer so programmiert sind, daß sie Aufgaben erledigen können, die normalerweise menschliches Denken erfordern – wie das Verstehen von Sprache, das Erkennen von Bildern oder das Treffen von Entscheidungen.

Wo begegnet uns KI schon heute?

Vielleicht haben Sie es schon genutzt, ohne es zu merken:

  • Sprachassistenten wie Alexa oder Siri helfen beim Wetterbericht oder beim Abspielen von Musik.
  • Übersetzungs-Apps ermöglichen Gespräche in anderen Sprachen.
  • Gesundheits-Apps können unsere Schritte zählen oder uns an Medikamente erinnern.
  • Foto-Programme ordnen Bilder, erkennen Gesichter oder verbessern alte Fotos.

Wie kann KI uns im Alltag unterstützen?

Für uns Senioren gibt es viele Möglichkeiten, wie KI unser Leben erleichtern kann:

  • Gesundheit und Sicherheit: KI-Systeme können Notfälle erkennen und Hilfe rufen, z. B. bei einem Sturz.
  • Kommunikation: Mit Hilfe von KI kann man leichter mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben, auch wenn man weit entfernt lebt.
  • Barrierefreiheit: Sprach- und Textprogramme helfen Menschen mit Hör- oder Seheinschränkungen.

Müssen wir uns Sorgen machen?

Es ist verständlich, daß neue Technologien manchmal Angst machen. Aber KI ist ein Werkzeug – und wie wir es nutzen, liegt in unseren Händen. Wichtig ist, daß wir lernen, wie wir sie sicher und bewußt einsetzen. Es gibt immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich beraten zu lassen.

Warum sollten wir uns darauf einlassen?

KI ist kein Ersatz für menschliche Kontakte, aber sie kann uns helfen, unabhängiger zu bleiben und neue Möglichkeiten zu entdecken. Egal, ob Sie Unterstützung im Alltag suchen, etwas Neues lernen möchten oder einfach neugierig sind – KI kann eine Bereicherung sein, wenn wir ihr mit Offenheit begegnen.

Liebe Seniorinnen und Senioren, lassen Sie uns gemeinsam die Chancen entdecken, die KI bietet. Probieren Sie es aus, fragen Sie nach und machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Denn eines steht fest: Wir können diese Technologie nutzen, um unser Leben bereichernder und bequemer zu gestalten.

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) kann älteren Menschen auf vielfältige Weise zugutekommen. Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Alltagshilfen: KI-basierte Technologien können den Alltag erleichtern. Beispielsweise können Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant bei der Terminplanung, Wettervorhersage und Erinnerungen helfen.
  • Gesundheitsvorsorge: KI kann bei der Medikamentenplanung, Pflegeberichten und Routenplanung unterstützen. Auch die Wahl und Optimierung der richtigen Behandlung kann mithilfe von KI erfolgen.
  • Ernährung und Bewegung: KI kann individuelle Ernährungspläne und Bewegungsprogramme erstellen, um die Gesundheit älterer Menschen zu fördern.
    Lernorte für Senioren: Es gibt spezielle Lernorte, an denen ältere Menschen KI-basierte Geräte wie Sprachassistenten, Haushaltsroboter und Smartwatches ausprobieren können.
  • Ratgeber und Schulungen: Organisationen wie “KI für ein gutes Altern” vermitteln älteren Menschen und Seniorenorganisationen KI-Kompetenzen. Sie ermöglichen es Senioren, aktiv an Diskussionen über KI teilzunehmen und in Forschung und Entwicklung stärker berücksichtigt zu werden.
* Dieser Text wurde mit Hilfe einer KI Funktion erstellt. 

Gesundheits-APP 

Wir installieren die Gesunheitsapp. 

Über diese App können u.a  Rezepte an die Apotheke gesendet werden. 

  • Es können Bestellungen vorgenommen werden. 
  • Es können Arzttermine gemacht werden. 
  • Alle Funktionen sind immer davon Abhängig, ob der Arzt oder die Apotheke auch angeschlossen sind. 

Nora APP 

  • wir installieren die Nora Notfall App. Wir sehen uns die Funktionen an. Die Nora App hat einen Übungsmodus, mit dem wir diese Funktionen austesten können, ohne einen Alarm auszulösen.

Umgang mit Sozialen Medien

Ein Leitfaden für Senioren: Umgang mit sozialen Medien

Soziale Medien können eine wunderbare Möglichkeit sein, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, neue Interessen zu entdecken und sich über aktuelle Ereignisse zu informieren. Hier sind einige Tipps, wie Sie sicher und effektiv mit sozialen Medien umgehen können:

  1. Wählen Sie die richtigen Plattformen: Es gibt viele soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter und WhatsApp. Überlegen Sie, welche Plattformen am besten zu Ihren Bedürfnissen passen. Facebook ist beispielsweise gut für den Austausch mit Familie und Freunden, während Instagram sich gut für das Teilen von Fotos eignet.

  2. Sicherheit geht vor: Achten Sie darauf, starke Passwörter zu verwenden und diese regelmäßig zu ändern. Teilen Sie Ihre Passwörter niemals mit anderen und seien Sie vorsichtig bei der Weitergabe persönlicher Informationen.

  3. Privatsphäre-Einstellungen: Überprüfen und passen Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen an. So können Sie steuern, wer Ihre Beiträge sehen kann und wer nicht. Auf den meisten Plattformen können Sie Ihre Beiträge nur für Freunde sichtbar machen.

  4. Vorsicht vor Betrug: Seien Sie skeptisch gegenüber Nachrichten von unbekannten Personen oder ungewöhnlichen Angeboten. Betrüger nutzen oft soziale Medien, um persönliche Informationen zu stehlen oder Geld zu ergaunern.

  5. Bleiben Sie respektvoll: Denken Sie daran, dass Ihre Beiträge von vielen Menschen gesehen werden können. Vermeiden Sie es, beleidigende oder unangemessene Inhalte zu teilen. Respektieren Sie die Meinungen anderer, auch wenn Sie nicht immer einer Meinung sind.

  6. Zeitmanagement: Soziale Medien können sehr zeitaufwendig sein. Setzen Sie sich Zeitlimits, um sicherzustellen, dass Sie auch andere Aktivitäten genießen und nicht zu viel Zeit online verbringen.

  7. Nutzen Sie die Vorteile: Soziale Medien bieten viele Vorteile, wie das Finden von alten Freunden, das Entdecken neuer Hobbys oder das Lernen von neuen Dingen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten, um Ihr Leben zu bereichern.

  8. Hilfe suchen: Wenn Sie sich unsicher fühlen oder Fragen haben, zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen. Es gibt viele Online-Ressourcen und Kurse, die Ihnen den Umgang mit sozialen Medien erleichtern können.

Soziale Medien können eine bereichernde Erfahrung sein, wenn man sie bewusst und sicher nutzt. Viel Spaß beim Entdecken der digitalen Welt!